Family Trails
No Ads. No Marketing. Real Experiences
Über uns
Reisen war schon immer ein Teil unseres Lebens. „Zu Hause“ fühlten wir uns eigentlich nur unterwegs. Uns faszinierten neue Länder, neue Kulturen, neues Essen, neue Freunde. Unser erstes Kind wurde in Singapur geboren, das zweite in Deutschland, das dritte kam in der Schweiz zur Welt.Mit dem dritten Kind begann 2022 das neue Kapitel Homeschooling. Gestartet aus praktikablen Gründen sind wir nun vollkommen überzeugt von dieser noch so unbekannten und alternativen Bildungsform.Seit November 2025 sind wir reisend, ohne festen Wohnsitz in der Welt unterwegs. Damals verkauften wir fast all unseren Besitz, lagerten lediglich ein paar Kisten und 3 Fahrräder ein und zogen mit unserem VW Sharan in die große Welt. So der Plan. Schnell blieben wir hängen. Zuerst in Südspanien, später auf den Kanarischen Inseln. Hier erfahren wir Gastfreundschaft aus vollstem Herzen, lebensfrohe Menschen, glückliche Urlauber. Mittlerweile sprechen wir alle ein wenig Spanisch und lieben Churros con chocolate und Papas arrugadas con mojo verde. Und reisen noch immer gern. Kommen aber auch immer gern zurück.Tag für Tag beantworten wir die vielen Fragen unserer Kinder und genießen die gemeinsame Zeit. Gleichzeitig teilen wir gerne unsere Erfahrungen und Reisetipps mit euch – als leidenschaftliche Reisende und überzeugte World- und Unschooler!


Schreib Uns
Ob du einfach an unseren Abenteuern interessiert bist, Erfahrungen austauschen möchtest oder Fragen zum Reisen mit Kindern oder Worldschooling hast:Wir freuen uns, mit euch in Kontakt zu treten!
Datenschutzerklärung1. Einleitung
Hey! Willkommen auf familytrails.de – schön, dass du da bist. Datenschutz klingt trocken, ist aber wichtig – deshalb hier in kurz, klar und ohne Paragraphen-Geschwurbel: Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst und verraten dir, was (wenig) hier passiert und was nicht.2. Verantwortliche Stelle
FamilyTrails.de
Sandra Gehring
Basaltstr. 14, 36404 VachaE-Mail: [email protected]3. Hosting & technische Infrastruktur
Unsere Website wird mit Carrd (carrd.co) gebaut und läuft über eine eigene Domain, die bei IONOS gehostet ist. Wie bei jedem Besuch im Internet übermittelt dein Browser automatisch gewisse Daten an den Server:
* IP-Adresse (anonymisiert bzw. gekürzt)
* Datum und Uhrzeit des Zugriffs
* Browsertyp und -version
* Betriebssystem
* Referrer-URL (also, von wo du kommst)
Diese Daten werden vom Hostinganbieter zur technischen Auslieferung der Seite und zur Sicherheit (z. B. DDoS-Schutz) verarbeitet – mehr nicht. Keine Analyse, kein Tracking.4. Keine Cookies, kein Tracking
Ganz einfach:
❌ Keine Cookies
❌ Keine Tracker
❌ Kein Google Analytics, Pixel oder andere neugierige Gesellen
Du kannst also ganz entspannt scrollen – wir schnüffeln dir nicht hinterher.5. Kontaktformular
Diese Seite verwendet ein Kontaktformular – damit du uns direkt schreiben kannst, ohne deine E-Mail-App zu öffnen. Klingt praktisch, ist es auch.
Was passiert mit deinen Daten?
Wenn du uns über das Formular kontaktierst, speichern wir:
* deinen Namen (wenn angegeben),
* deine E-Mail-Adresse,
* deine Nachricht.
Diese Daten verwenden wir nur, um dir zu antworten. Punkt.Wir geben sie nicht weiter, verkaufen sie nicht und schicken dir auch keinen Spam.Die Übertragung erfolgt natürlich verschlüsselt (SSL/HTTPS), damit unterwegs nichts mitgelesen wird.6. Externe Links
Auf unserer Seite findest du Links zu externen Plattformen:
* Unsere Facebook-Seite
* Unsere Buy Me a Coffee-Seite
Sobald du da drauf klickst, verlässt du unsere datenschutzfreundliche Seite. Die anderen Seiten haben ihre eigenen Datenschutzregeln. Auf diese und deren Inhalte haben wir keinen Einfluss.7. Deine Rechte
Du hast laut DSGVO ein paar Rechte:
* Auskunft über deine gespeicherten Daten
* Berichtigung, falls was nicht stimmt
* Löschung, wenn du das willst
* Einschränkung der Verarbeitung
* Widerspruch gegen die Verarbeitung
* Datenübertragbarkeit (wenn du deine Daten mitnehmen willst)Außerdem kannst du dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren – aber bitte sprich erst mit uns, wir finden meistens gemeinsam eine Lösung.
Schreib uns einfach eine E-Mail, wenn du Fragen hast oder deine Rechte nutzen möchtest.
Impressum
Angaben gemäß §5 TMG
Sandra Gehring
Basaltstr. 14, 36404 VachaE-Mail: [email protected]Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Sandra Gehring (Anschrift siehe oben)Family Trails ist ein rein privates Herzensprojekt. Die Inhalte dienen ausschließlich dem Austausch mit Gleichgesinnten und sind nicht gewerblich. Der Spendenbutton ist ein freiwilliges Angebot für Menschen, die uns unterstützen möchten – völlig optional, versteht sich.
Unsere Reise - von der privaten Beschulung zum UnschoolingAls wir uns im Jahr 2022 für das Homeschooling entschieden, war unser Hauptgrund das flexible Leben und Reisen.
In der Schweiz war dies recht unkompliziert möglich und so nahmen wir unseren erstgeborenen Sohn mit 5 Jahren aus dem obligatorischen Kindergarten. Schnell stellten wir fest: seine Entwicklung nahm eine erstaunliche Wendung. Er war ausgeglichener, wurde interessierter, kreativer und emphatischer seinen kleinen Geschwistern gegenüber.
Wir kamen in Kontakt mit anderen Homeschoolern und auch Arno und Andre Stern, Erfinder des Malortes und Gerald Hüther, ein renommierter Wissenschaftler aus dem Bereich der Hirnforschung, zogen in unseren Alltag ein. Es dauerte nicht lange und wir waren überzeugt: für uns war dieser Weg der richtige.
Wir wollen unseren Kindern die Welt zeigen, sie in andere Kulturen eintauchen lassen, Sprachen lernen und vor allen Dingen: ihnen helfen, die Welt zu verstehen. In ihrem Tempo.In der Schweiz unterliegt das Homeschooling verschiedenen Kriterien, welche je nach Kanton stark schwanken. Wir lebten im Kanton Aargau.
Hier musste am Anfang eines jeden Schuljahres eine Jahresplanung eingereicht werden, welche an den schweizweit gültigen Lehrplan 21 angelehnt sein musste. Ende Jahr reichten wir dann das Portfolio ein (Fotos und Arbeiten unserer Kinder) und 1 mal jährlich kam die Schulaufsicht, um den aktuellen Stand zu überprüfen, indem sie dem Unterricht beiwohnten und im Anschluss ein Gespräch mit uns Eltern stattfand.
Wir haben diese Besuche als sehr wohlwollend und respektvoll empfunden, ein guter Kontakt zur Schulbehörde war uns wichtig.Mittlerweile sind wir dennoch froh, keinem Lehrplan mehr zu unterliegen. Wir können uns voll und ganz auf die Interessen unserer Kinder ausrichten und so das Lernen mit Spaß und ohne Druck gestalten. Wir lieben es (und ja - am Anfang hat es uns überrascht), wieviel Lust sie haben, die Welt mit all ihren Geheimnissen zu entdecken.Interesse an Vulkanen? Wir wandern einen hoch bis zum Krater, schauen uns die Vulkansteine ganz genau an oder besuchen ein entsprechendes Museum. Interesse an Spiegeleiquallen? Eigentlich nicht. Aber Moment...hier liegen ja ganz viele. Was ist denn das? Kann ich die anfassen?
Rechnen ist bäh? - da entwickelt Papa eine tolle App mit einer Rechenpyramide - und plötzlich wollen beide Jungs bis zur "Legende" aufsteigen.
Und bei alldem kommen Freunde, Fussball und Spaß nie zu kurz.
Schule, die mitreis(s)t…„Ein Kind kann, was es will, und es will, was es kann!“
Arno SternMittlerweile sind wir überzeugt vom Homeschooling / Unschooling und möchten euch gern dabei unterstützen, wenn ihr ebenfalls über andere Bildungswege und -möglichkeiten nachdenkt. Homeschooling ist keine einfache Reise, aber was ist das schon?Es bedeutet Verantwortung zu übernehmen für den Bildungsweg seiner Kinder. Das Privileg, seine Kinder jeden Tag beim Wachsen und Lernen zu begleiten, kann Familien bereichern. Es erfordert viel Eigeninitiative, aber wir sind überzeugt: mit ein wenig Freude und Motivation kann es jeder gut meistern.„Wie startet man? An wen kann man sich wenden? Was brauche ich? Was muss ich bedenken? Und überhaupt: meine Familie hält gar nichts davon…“
Wenn all das in eurem Kopf ist, meldet euch gerne bei uns und lasst uns ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf den Austausch!

COMING SOON
